
Lehrbücher zu Netzwerktechnik, Routing, Switching und VPN-Technologien
Lehr- bzw. Fachbücher zur Vorbereitung der Cisco-Zertifizierungen CCNA, CCNP und CCNP Security
Als Fachverlag im Bereich Netzwerktechnik und Informationssicherheit bieten wir ausgezeichnete Bücher zur Durchführung bzw. Ergänzung Ihrer Seminare oder für das Selbststudium an, die ihresgleichen suchen. Hervorragende, deutschsprachige Lehr- bzw. Fachbücher, die als Printtitel sowie als eBooks im ePub-Format erhältlich sind. Dieses Material bereitet Sie optimal auf die Cisco-Zertifizierungen CCNA, CCNP und CCNP Security vor.
Die Tabelle unten zeigt eine Übersicht über die derzeit verfügbaren Titel, die über den Buchhandel erhältlich sind. eBooks können ebenfalls über den Buchhandel erworben werden. Diese sind durch Adobe DRM geschützt. Da es sich um ePub-Dateien handelt, werden diese auf den heute gängigsten stationären und mobilen Geräten unterstützt.
Themen
Das ISO/OSI-Referenzmodell, Grundlagen und Prinzip der Ethernet-Technik, das IEEE-802-Modell, mathematische Grundlagen, das TCP/IP-Protokoll, Grundfunktion einer Transparent-Bridge und eines Layer-2-Switches, die Grundfunktionalität eines Routers, Architektur von Cisco-Komponenten, Basiskonfiguration und Verwaltung von Cisco-Routern und Cisco-Switches, Konfigurationsregister und Disaster-Recovery, Grundlagen des Routings, Grundlagen und Konfiguration von PPP.
Leserkreis und Ziel
Dieser Titel richtet sich an alle, die in den Netzwerkbereich neu einsteigen möchten. Administratoren/innen, die bereits mit Netzwerkbetriebssystemen gearbeitet haben, können hierdurch die genauen Abläufe und Verfahren von Netzwerken kennen lernen.
Themen
Entwicklung des LAN-Bereichs, Grundfunktion einer Transparent-Bridge, der Layer-2-Switch, Inter-VLAN-Routing, Spanning-Tree-Erweiterungen von Cisco und dem IEEE, drahtlose Kommunikation (WLAN), VLSM und Route-Summarization, Routing-Protokoll RIP, Aufbau und Anwendung von Access-Listen sowie Switch-Security, das NAT-Protokoll, Grundlagen von Virtual-Private-Networks und der IPSec-Protokollfamilie, Grundlagen und Konfiguration von IPv6.
Leserkreis und Ziel
Angehende Netzwerkspezialisten, die nach dem Durcharbeiten dieses Werkes das Wissen oben genannter Themen benötigen, um ein bestehendes Netzwerk zu betreiben oder ein neues Netzwerk aufzubauen.
Themen
PPP, ISDN und DDR, ISDN-Primärmultiplexanschluss, Beschreibung und Konfiguration von Dialer-Profiles, AAA und Virtual-Profiles, Dial- und Load-Backup, PPP- und ISDN-Optionen, Grundlagen und Konfiguration von Frame-Relay, Grundlagen und Konfiguration von OSPF, erweiterte OSPF-Features, Grundlagen und Konfiguration von EIGRP, Routing-Optimierung.
Leserkreis und Ziel
Angehende Netzwerkspezialisten, die nach dem Durcharbeiten dieses Werkes das Wissen oben genannter Themen benötigen, um ein bestehendes WAN bzw. LAN zu betreiben oder ein neues Netzwerk mit diesen Technologien aufzubauen.
Themen
Entwicklung des LAN-Bereichs, Spanning-Tree und Layer-2-Switching im Detail, Spanning-Tree-Erweiterungen von Cisco und dem IEEE, Inter-VLAN- und Layer-3-Routing, Spanning-Tree-Optionen, Cisco Hot Standby Routing Protocol, Grundlagen von IP-Multicasting, IP-Multicasting im Detail, Switch-Security.
Leserkreis und Ziel
Advanced Switching ist eine Fortsetzung der Themen zu Basic Internetworking 1 und 2. Dieser Titel sollte von Teilnehmern/innen genutzt werden, die große Campus-LANs aufbauen und betreiben möchten.
Themen
VLSM und Route-Summarization, Grundlagen und Konfiguration von EIGRP, Grundlagen und Konfiguration von OSPF, erweiterte OSPF-Features, Routing"=Optimierung mit Redistribution, Route-Filtering, Policy-Based-Routing und Address-Translation, Übersicht und Funktionsweise von IS-IS, erweiterte Features von IS-IS, Übersicht und Funktionsweise von BGP, erweiterte BGP-Features.
Leserkreis und Ziel
Advanced Routing ist eine Fortsetzung der Themen zu Basic Internetwork 1 und 2. Dieser Titel sollte von Teilnehmern/innen genutzt werden, die große Routingnetzwerke aufbauen und betreiben möchten.
Themen
VPN-Übersicht, Kryptographie und IPSec-VPNs, GRE, OSPF und IPSec, Dynamic-Multipoint-VPN, IP-Fragmentierung, TCP-MSS, PMTUD und VPNs, PKI und digitale Zertifikate, Zertifikatsserver unter Windows 2003, Cisco Easy VPN Server, Cisco VPN Client, NAT und NAT-T, Beschreibung und Konfiguration von AAA, SSL-VPNs und L2TP.
Leserkreis und Ziel
Advanced VPN stellt Themen zur Verfügung, die den Aufbau und den Betrieb von IPSec- und SSL-VPNs beschreiben. Administratoren, welche die IPSec-Protokollfamilie sowie SSL-VPNs implementieren und Public-Key-Infrastrukturen aufbauen und betreiben möchten, sind bei diesem Titel richtig.
Themen
Entwicklung des LAN-Bereichs, Basiskonfiguration und Verwaltung von Cisco-Routern und Cisco-Switches, Grundfunktion einer Transparent-Bridge und der Layer-2-Switch, Inter-VLAN- und Layer-3-Routing, Spanning-Tree-Erweiterungen von Cisco und vom IEEE, Spanning-Tree-Optionen und Hot-Standby-Routing-Protokoll, Aufbau und Anwendung von Access-Listen sowie Switch-Security.
Leserkreis und Ziel
Dieser Titel richtet sich an Netzwerkeinsteiger, die bereits Netzwerkgrundlagen besitzen, jedoch Cisco-Komponenten neu kennen lernen.
Hochschul- und Berufsschulbibliotheken
Hochschul- und Berufsschulbibliotheken innerhalb Deutschlands erhalten auf Verlangen ein kostenloses Freiexemplar zu allen Lehrbüchern – eBooks ausgenommen – von AIRNET. Hierbei handelt es sich um eine Schenkung, die unabhängig vom Erwerb eines Produktes gilt.
Bibliothekare bzw. Bibliotheksangestellte schicken uns hierzu eine Email mit dem Betreff "Kostenlose Freiexemplare für Bibliothek" an die Adresse info@airnet.de. Folgendes muss in dieser Email enthalten sein:
- Genaue Bibliotheksbezeichnung
- Benennung des/der Produktes/Produkte unter Angabe der ISBN. Es darf pro ISBN nur ein Produkt angegeben werden.
- Name des Bestellers, Name und Anschrift der Bibliothek sowie eine Rückrufnummer.
Allgemeinheit
Jeder aus der Allgemeinheit darf unter Einhaltung unserer Nutzungsbedingungen unsere E-Learningprodukte kostenfrei nutzen. Wir empfehlen hierfür einen aktuellen Firefox-Browser mit dem Apple Quicktime-Plugin. Zu den E-Learningkursen